Ich verneige mich vor dir, Herr Shiva,
Ich verneige mich vor dir,
NaaraayaneNaarchitaPaadukaabhyaam,
Namo Nama Sankara Parvatheebhyam
Grüße an den Gott Shiva und die Göttin Parvati, für die freudige Feste gefeiert werden, die die Wünsche ihrer Anhänger erfüllen und deren Füße von Gott Narayan verehrt werden.
Wenn wir alle die Hitzewellen und die Hitze satt haben, bringt der Monsun neue Energie in unser Leben. Alles um uns herum wird so lebendig: Wir sehen Kinder im Regen tanzen, wir sehen überall Grün, wir sehen verschiedene Vögel im Regen singen und tanzen. Es scheint, als würde die Natur sich freuen, jemanden willkommen zu heißen.
Ja, die Natur selbst heißt Lord Shiva willkommen, und wir Menschen haben dasselbe von der Natur gelernt. Wir alle wissen, dass dieser ganze Monat Lord Shiva gewidmet ist, dem Herrn, der allen – Göttern, Dämonen, Menschen usw. – unaufhörlich Segen schenkt.
Gleich zu Beginn der Upanishaden wurde eine sehr wichtige Frage gestellt – Kim Kaarannam Brahm dh Wer ist Brahm, von dem gesagt wird, dass er die Grundlage dieser Welt ist? In den späteren Texten wird das Wort Brahm jedoch durch Rudra und Shiva ersetzt. Die heiligen Texte erwähnen – Ekohi Rudra Sah Shivah, dh der Herrscher dieser Welt ist einer, Rudra, obwohl Er in jedem Lebewesen gegenwärtig ist. Er hat alle Lebewesen erschaffen und wenn diese Welt endet, werden alle Seelen mit Ihm verschmelzen.
Mit anderen Worten, diese Welt ist nur ein Teil der Rudra-Form. Aus dieser Form sind alle Seelen hervorgegangen und werden am Ende wieder in genau diese Form verschmelzen.
Die Narayan Upanishad spricht Lord Shiva mit vielen Namen an, die unten aufgeführt sind:
Shivaaya Namah Shivlingaaya Namah
Bhavaaya Namah Bhavlingaya Namah
Sharvaaya Namah Sarvalingaaya Namah
Balaaya Namah Balprathnaathaaya Namah.
Aghorebhyoth Ghorebhyo
Ghorghortarebhyah Sarvebhyah Sarvasarvebhyo
Namaste, Astu Rudraroopebhyoh.
Eshaan Sarvavidyaanaameeshwarah
Sarvabhootaanaam
Brahmaadhipatirbrahmannodhipartirbrahma
Shivo Me Astu Sadaa Shivom.
Namo Hiranyaabaahave
Hirannyavarnaay Hirannyaroopaay
Hiranyapatayeambikaapataye Umaapataye
Pashupataye Namo Namah.
Lord Krishna erläuterte die Größe von Lord Shiva im Mahabharata. Er erwähnte, dass gelehrte Menschen über ihn als die höchste und ewige Wahrheit meditieren. Er ist berühmt als der Herr der Verbundenheit. Er ist der Höchste vom Höchsten. Er ist der Unvergängliche. Er ist der erhabene Gott, der alles Wahre verkörpert.
Er ist ohne Anfang und ohne Zerstörung. Er ist derjenige, der alle Wahrheit kennt. Er ist der Herr, der der höchste Mensch ist.
Er ist derjenige, der Brahma, den Schöpfer der Welten, aus seiner rechten Seite erschuf. Er ist der Herr, der Vishnu zum Schutz der Welten aus seiner linken Seite erschuf. Am Ende eines Yugas ist er der Herr, der Rudra aus seinen Gliedern erschafft. Rudra zerstört alles im Universum, Bewegliches und Unbewegliches. Er ist der immens energiegeladene Zerstörer, das Feuer der Zerstörung. Lord Mahadeva ist der Schöpfer von allem im Universum, Beweglichem und Unbeweglichem. Was kann man sonst noch über den großen Herrn sagen, der von Lord Krishna gepriesen wurde?
Lord Rudra ist der Herr aller Gottheiten und Götter wie Indra. Er ist der Höchste und verleiht einem Intelligenz. Er hat unzählige Namen wie – Mahadev, Bhava, Divya, Shankar, Shambhu, Pashupati, Umakant, Har, Neelkanth, Ish, Ishaan, Mahesh, Naheswar, Parameshwar, Sarva, Rudra, Maharudra, Trilochan, Viroopaaksh, Vishavaroop, Kaamdev, Kaal, Mahakaal, Kaalvikarna usw. Shiva bedeutet Wohlbefinden, sein Name Shankar bedeutet jemand, der schenkt Wohlbefinden. Shiva ist Brahm oder der Höchste und er ist sowohl der Schöpfer als auch der Erhalter.
So wie Duft und Blume, Kühle und Mond, Licht und Sonne koexistieren, findet sich Shakti in ähnlicher Weise bei Shiva. Shakti kann in jeder Form vorliegen – Uma, Durga, Lakshmi, Saraswati, Brahmani, Indrani oder MahaKali – alle Formen sind in der Form von Lord Shiva vorhanden. Wenn Shiva Purush (Mann) ist, ist Uma Stree (Frau). Wenn Shiva Brahma ist, ist Uma Saraswati, wenn Shiva Vishnu ist, ist Uma Lakshmi, wenn Shiva Sonne ist, ist Uma Schatten, wenn Shiva Mond ist, ist Uma Stern, wenn Shiva Yagna ist, ist Uma die Yagna-Grube, wenn Shiva ist Feuer, Uma ist das heilige Opfer. Daher werden Shiva und Shakti gemeinsam verehrt. Auch im Shivalinga sind sowohl Shiva als auch Shakti in Form von Linga und Yoni präsent.
Einerseits ist Lord Shiva ein Symbol des Spiritualismus und andererseits ein Symbol der materialistischen Welt. Im materiellen Bereich braucht ein Mensch alles – eine glückliche Familie, Freude, Wissen, Furchtlosigkeit, Wohlstand usw. All dies ist in Lord Shivas Familie in Gänze vorhanden. Die göttliche Göttin, Mutter Parvati, ist seine Gemahlin, der wichtigste unter allen Göttern, Lord Ganpati. Sein Sohn, der Befehlshaber der Götter, Kartikeya, ist sein ältester Sohn, Riddhi-Siddhi sind seine Schwiegertöchter und Shubh-Laabh sind seine Enkel. So hat er alles im Leben, und doch verliert er sich in göttlicher Freude, kümmert sich nicht um materiellen Komfort, ist nur mit einer Ascheschicht bekleidet und lebt im Himalaya. Er besitzt alles, und doch ist er frei von Verblendung. Wo Lord Shiva ist, sind auch Muttergöttin Parvati, Lord Ganesha und Lord Kartikeya und alle göttlichen Mächte zu finden.
Wo der Gott Shiva ist, da ist Wasser (die Göttin Ganga entspringt seinem Haar) und wo Wasser ist, da existiert Leben. Der Monat Shravan ist als der Monat des Herrn Shiva bekannt. So wie Shivalinga das Zusammentreffen männlicher und weiblicher Energien symbolisiert, symbolisiert der Monat Shravan das Zusammenfließen von Himmel (Shiva) und Erde (Shakti). Heutzutage kann kein Sadhana des Herrn Shiva, das mit voller Hingabe durchgeführt wird, fruchtlos bleiben. Wo Leben ist, da ist Shiva, und im Monat Shravan ergießt sich mit dem Regen auch die Gnade des Herrn Shiva. Der Herr Shiva wurde von allen verehrt, Göttern und Dämonen eingeschlossen, und alle konnten Segnungen von ihm erlangen. Während einerseits Lord Ram den Herrn Shiva verehrte, war auch Ravan ein großer Anhänger des Herrn Shiva.
Der Monat Shravan symbolisiert auch Liebe und Romantik. Shiva ist der Herr, der jeden mit göttlicher Liebe überschüttet. Und wenn Shiva mit jemandem zufrieden ist, wird er mit Sicherheit von den Göttinnen Parvati, Ganpati, Kartikeya und der gesamten Shiva-Familie gesegnet.
Nachfolgend werden Sadhanas im Zusammenhang mit dem Gott Shiva und der Muttergöttin Parvati vorgestellt, die den Sadhaks im heiligen Monat Shravan mehrere Segnungen bringen können.
Erster Montag für ein gesundes Leben
Mrityunjay ist eine göttliche Gestalt des Gottes Shiva, dessen Sadhana hilft, Krankheiten, Unglücksfälle und die Angst vor einem vorzeitigen Tod zu überwinden. Diese Sadhana dient auch der Heilung unheilbarer Krankheiten. Für diese Sadhana benötigt man einen Mahamrityunjay Yantra & Rudraksh-Rosenkranz.
Nehmen Sie am frühen Morgen ein Bad und ziehen Sie ein gelbes Tuch an. Setzen Sie sich auf eine gelbe Matte mit Blick nach Osten. Bedecken Sie einen Holzsitz mit einem gelben Tuch. Stellen Sie darauf ein Bild von Gurudev und beten Sie so:
Yogeshwar Guroswaamin
Deshika Swaratmanapar,
Traahi Traahi Kripaa Sindho, Naaraayan Paratpar.
Twamev Mata Cha Peter Twamev.
Verehren Sie Gurudev mit Zinnober, Reiskörnern, Blumen usw. Zünden Sie ein Räucherstäbchen und eine Ghee-Lampe an. Singen Sie eine Runde Guru Mantra und bitten Sie Gurudev um seinen göttlichen Segen für den Erfolg in der Sadhana.
Als nächstes bete zu Lord Ganpati, dass er alle Hürden beseitigt
Vigharaaj Namtestu Parvati Priyanandan,
Grihaanaarchaamiam Dev
Gandhpushpaakshteih Sah.
Om Gam Ganapataye Namah.
Nimm nun eine Stahlplatte und lege sie vor Gurudevs Bild. Zeichne ein Symbol mit „ऊँ“ und einem zinnoberroten Hakenkreuz darauf. Platziere das Mahamrityunjay-Yantra über „ऊँ“ und platziere einen Shivalinga auf dem Hakenkreuz-Symbol. Nimm etwas Wasser in deine rechte Handfläche und gelobe:
Om Mam Aatmanah Shruti Smriti
Puraannokt Phal Praapti Nimittam
Amukasya (sprich deinen Namen aus) Shareere
Sakal Rog Nivrittim Poorvakam Aarogya
Praapti Hetu Mahaamrityunjay Mantra Jap Karishye.
Lass das Wasser auf den Boden fließen und singe dann so:
Mrityunjay Mahadev
Sarvasaubhaagyadaayakam Traahi Maam
Jagataam Naath Jaraa Janam Layaadibhih.
Nehmen Sie nun 108 Bel-Blätter und bieten Sie sie einzeln dem Yantra an, während Sie das Mantra singen
und beten Sie für Ihre Gesundheit. Nehmen Sie nun den Rudraksh-Rosenkranz und singen Sie drei Runden des folgenden Mantras.
Dies ist ein sehr kraftvolles Mantra, um Krankheiten loszuwerden und die Gesundheit wiederherzustellen. Wann immer Sie Angst haben oder jemand in Ihrer Familie krank wird, singen Sie einfach dieses Mantra.
Bieten Sie die Sadhana-Artikel zusammen mit etwas Geld dem Lord Shiva-Tempel an, nachdem Sie den Vorgang abgeschlossen haben.
Zweiter Montag für Reichtum im Überfluss
In der heutigen Zeit ist Reichtum nach Luft und Wasser das Wichtigste im Leben. Daher hat Reichtum im menschlichen Leben eine enorme Bedeutung. Reichtum zu erlangen ist eine Sache, ihn zu behalten eine andere. Viele Menschen verdienen zwar gut, sind aber am Monatsende genauso arm wie die Armen. Egal wie sehr sie sich bemühen, das Geld schleicht sich aus irgendeinem Grund aus ihrer Tasche. Selbst wenn man seinen Wunsch, Geld auszugeben, unterdrückt, kommt es oft zu einem Schicksalsschlag, und das Geld ist aufgebraucht.
Der Grund dafür liegt in der Natur der Göttin Lakshmi: Sie lässt sich nicht einschränken. Man muss besondere Maßnahmen ergreifen, um sie im Haus zu halten und so sicherzustellen, dass unser Verdienst sinnvoll und nur dann ausgegeben wird, wenn es benötigt wird. Im Folgenden wird ein solches Sadhana vorgestellt, das Wunder im Leben bewirken und helfen kann, das hart verdiente Geld zu behalten.
Für diese Sadhana benötigt man „Jyotirlinga“ und einen „Vidyut-Rosenkranz“. Diese Sadhana sollte morgens durchgeführt werden. Nimm ein Bad, zieh dir ein frisches weißes Gewand an und setze dich mit dem Gesicht nach Norden auf eine weiße Matte. Stelle ein Bild des verehrten Gurudev auf und verehre ihn mit Zinnober, Reiskörnern, Blumen usw. Zünde eine Ghee-Lampe und ein Räucherstäbchen an. Singe anschließend eine Runde Guru-Mantra mit dem Vidyut-Rosenkranz und bete zu Gurudev um Erfolg in der Sadhana.
Anschließend legen Sie den Jyotirlinga auf eine Kupferplatte und verehren ihn mit Zinnober, Reiskörnern, Blumen und einem Milchsüßigkeitsopfer. Singen Sie nun drei Runden des untenstehenden Mantras.
Lassen Sie alle Sadhana-Artikel am nächsten Tag in einen Fluss oder Teich fallen. Damit ist das Sadhana-Verfahren abgeschlossen. Sie werden erstaunt sein, wie Ihre nutzlosen Ausgaben eingeschränkt werden und Ihr Geld bei Ihnen bleibt.
Dritter Montag für Rise of Fortune
Diese Sadhana kann an jedem Montag begonnen werden. Man benötigt lediglich ein mit Mantras energetisiertes Parad Shivalinga, um diese Sadhana durchzuführen.
Nehmen Sie am frühen Morgen ein Bad und tragen Sie ein gelbes Tuch. Setzen Sie sich auf eine gelbe Matte mit Blick nach Osten. Decken Sie einen Holzsitz mit gelbem Stoff ab. Legen Sie darauf ein Bild von Gurudev und beten Sie so
Guru Brahma Guru Vishnu Guru Devo Maheshwarah,
Guru Saakshaat ParBrahma Tasmei Shree Guruve Namah
Verehren Sie Gurudev mit Zinnober, Reiskörnern, Blumen usw. Zünden Sie ein Räucherstäbchen und eine Ghee-Lampe an. Singen Sie eine Runde Guru Mantra und bitten Sie Gurudev um seinen göttlichen Segen für den Erfolg in der Sadhana.
Als nächstes nimm einen Teller und lege Parad Shivaling darüber. Verbinden Sie beide Handflächen und singen Sie so –
Dhyaayen Nityam Mahesham Rajatgiri
Nibham Chaaru Chandraavatansam.
Ratnaakalpojjwalaangam Parashu
Mrigwaraa Bheeti Hastam Prasannam.
Padmaaseenam Samantaat Stutam Mär
Ganneivyaaghram Kritim Vasaanam.
Vishvavaadyam Vishvavandyam Nikhil Bhay
Haram Pancvaktram Trinetram.
Idam Dhyaanam Samarpayaami Namah.
Dann nimm ein paar Blumen und opfere sie auf dem Shivalinga-Gesang, um Lord Paradeshwar zu besänftigen.
Aavaahyaami Devesham Aadi Madhyaant
Varjit Aadhaaram Sarvalokaanaam
Aashritaartham Pradayinam.
Om Paradeshwaraay Namah Idam
Aavaaanam Samarpayaami Namah.
Bieten Sie also einen Platz zum Blumengesang an
Vishvaatamane Namastubhyam Chidambar Nivaasane.
Ratnasinghaasanam Chaaru Dadaami Karunnaamidhe.
Idam Aasanam Samarpayami Om Paradeshwaraay Namah.
Bieten Sie zwei Löffel Wasser an und singen Sie dabei
Namah Sharvaay Somaay Sarva Mangal
Mehr Tubhyaam Sampradaya Padyam
Paardesh Kalaanidhe. Om Padyam Samarpayaami.
Gießen Sie etwas Wasser aus einem Kupferbecher auf den Shivalinga und singen Sie so
Arghyam Samarpayaami Namah Om Paaradeshwaraay Namah.
Chant so gießen Wasser
Aachmaneeyam Jalam Samarpyaami Shri Paaradeshwaraay Namah.
Bade den Shivalinga mit reinem Wasser und singe dabei:
Ganga Klinn Jataabhaaram Som Somaarddh
Shekharam, Nadhyaa Mayaa Samaaneete
Sanaanam Kuru Maheshwara. Snaanam
Samarpayaami Shri Paaradeshwaraay Namah.
Baden Sie nun mit den genannten Artikeln
Paayah Sanaanam Samarpayaami Namah (Milch)
Dadhi Sanaanam Samarpayaami Namah (Quark)
Ghrit Sanaanam Samarpayaami Namah (Ghee)
Madhu Sanaanam Samarpayaami Namah (Honig)
Sharkaraa Sanaanam Samarpayaami Namah (Zucker)
Danach baden Sie mit frischem Wasser und trocknen den Shivalinga ab. Opfern Sie Blumen und Reiskörner und singen Sie dabei
Om Bhayaay Namah, Om Jagatpitre Namah
Om Rudraay Namah, Om Kaalaantakaay Namah
Om Naagendrahaaraay Namah, Om Kaalkkantthaay Namah
Om Trilochanaay Namah, Om Paaradeshwaraay Namah
Legen Sie fünf Bel-Blätter auf einen Stahlteller und streuen Sie etwas Zinnober und Reiskörner darüber.
Als nächstes bieten Sie diese Blätter Paaradeshwar an und singen so
Tridalam Trigunnaakaaram Trinetram Cha Tridhaayudham.
Trijanam Paap Sanhaaram Bilva Patram Shivaarpannam.
Als nächstes nehmen Sie eine Schüssel und geben etwas frische Kuhmilch hinein und fügen dann etwas Wasser in die Schüssel. Bieten Sie einen Löffel dieser Mischung auf dem Shivalinga an, während Sie das untenstehende Mantra eine Stunde lang singen.
Wiederholen Sie den Vorgang an allen vier Montagen des Shravan-Monats, um den Segen von Lord Shiva und Muttergöttin Shakti zu erhalten.
Vierter Montag für ein glückliches Eheleben
Einst saßen Lord Shiva und Göttin Parvati auf dem Berg Kailash und unterhielten sich zwanglos. Plötzlich benutzte Lord das Wort Kali (was dunkel bedeutet) für die Hautfarbe der Göttin. Die Göttin fühlte sich sehr schlecht, als sie das Wort Kali hörte, und begann, ihre Hautfarbe zu bereuen. Dann ging sie in Richtung Prabhas und begann, Shiva Linga anzubeten. Mit zunehmender Reue wurde auch ihre Hautfarbe heller. Bald hatten alle ihre Körperteile eine hellere Haut. Dann erreichte Lord Shiva den Anbetungsort und brachte Göttin Parvati mit. Er sagte auch, dass jeder, der diese Sadhana durchführt, mit Schönheit, gutem Körperbau, hypnotischer Kraft, Reichtum, Ruhm und häuslichen Freuden gesegnet wird.
Diese Sadhana des Gottes Shiva kann sowohl von Männern als auch von Frauen praktiziert werden. Während die Frau Schönheit und Charme erlangt, erlangt der Mann Gesundheit und Figur, hypnotische Kraft und Autorität in der Gesellschaft. Er erlangt enormen Reichtum. Arbeitslose finden bald eine neue Anstellung. Ist ein Geschäftsmann nicht in Sicht, floriert sein Geschäft. Selbst das Familienleben wird zum Segen. Man kann sogar die gleiche Liebesbeziehung knüpfen, die einst zwischen Paaren bestand, die sich nun verzweifelt scheiden lassen wollen.
Sadhana-Verfahren:
Der Sadhak muss unmittelbar vor der Prozedur ein Bad nehmen. Bedecken Sie ein frisches gelbes Tuch mit einem gelben Tuch und setzen Sie sich mit Blick nach Osten auf eine gelbe Matte. Nehmen Sie ein Holzbrett und bedecken Sie es mit einem gelben Tuch. Stellen Sie nun ein Bild des verehrten Gurudev auf und verehren Sie ihn mit Zinnober, Reiskörnern, Blumen usw. Singen Sie eine Runde des Guru-Mantras und bitten Sie um seinen göttlichen Segen für den Erfolg in der Sadhana. Stellen Sie anschließend ein Bild von Lord Shiva auf und verehren Sie es ebenfalls.
Nehmen Sie nun einen Teller und machen Sie ein Symbol von Om (Om) darauf mit Zinnober. Platzieren Sie SadaShiva Yantra in der Mitte von Om und GauriShankar Rudraksha auf dem „ऊअं“ Chandrabindu-Symbol für Om. Verehren Sie das Yantra und die Rudraksha mit Zinnober, Reiskörnern und Sindur. Singen Sie nun 5 Runden des unten stehenden Mantras mit dem HarGauri-Rosenkranz.
Bewahren Sie alle Sadhana-Artikel mindestens eine Woche lang an Ihrem Anbetungsort auf. Lassen Sie danach alle Sadhana-Artikel in einen Fluss oder Teich fallen.
Es ist obligatorisch zu erhalten Guru Diksha von Revered Gurudev, bevor er Sadhana ausführt oder einen anderen Diksha nimmt. Kontaktieren Sie bitte Kailash Siddhashram, Jodhpur bis E-Mail , Whatsapp, Telefon or Anfrage abschicken um geweihtes und Mantra-geheiligtes Sadhana-Material und weitere Anleitung zu erhalten,
Teilen per: